SQL und PL/SQL in Oracle DB - Komplett
In diesem fünftägigen Intensivkurs werden sämtliche relevanten Themen rund um SQL und PL/SQL in Oracle-Datenbanken vermittelt – von den Grundlagen bis hin zu erweiterten Programmier- und Optimierungstechniken. Teilnehmende lernen, wie man Datenbankobjekte erstellt, komplexe Abfragen formuliert, Transaktionen steuert und mit gespeicherten Prozeduren, Funktionen und Fehlerbehandlung arbeitet. Der Kurs legt hohen Wert auf Praxisnähe und bereitet auf den Einsatz in realen Projekten vor.
Price:
Grundlagen von SQL
SQL als Standard Abfragesprache
Teilgebiete von SQL (DQL, DML, DDL, TCL, DCL)
Die Werkzeuge SQL*Plus und SQL-Developer
Einfache SELECT-Anweisungen
Daten einschränken
Daten sortieren
Datenausgabe aufbereiten
Single Row Funktionen
Zeichenfunktionen
Numerische Funktionen
Datumsfunktionen
Konvertierungsfunktionen
Allgemeine Funktionen
Multiple Row Funktionen
Gruppenfunktionen
GROUP BY- und HAVING- Klausel
Daten aus mehreren Tabellen anzeigen
Abfragen mit Unterabfragen
Ausgabemengen gemeinsam ausgeben
Daten und Tabellen bearbeiten
Daten in Tabellen einfügen (INSERT)
Daten aktualisieren (UPDATE)
Daten abgleichen (MERGE)
Datenzeilen löschen (DELETE)
Transaktionssteuerung
Datenbankobjekte
Datentypen
Tabellen erstellen
Tabellendaten mit Constraints kontrollieren
Arbeiten mit Sichten (VIEW)
SEQUENCES erstellen und benutzen
Abfragen durch Indizes (INDEX) beschleunigen
Synonyme verwenden
Grundlagen von PL/SQL
Erweiterung zum Standard SQL
SQL Developer
Blockstrukturen
Einfache Datentypen
Zuweisungen
Operatoren
SQL-Befehle in PL/SQL: SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, MERGE
SQL-Funktionen in PL/SQL
Transaktionssteuerung
IF- und CASE-Anweisungen
Die Schleifenarten
Weitere PL/SQL-Konzepte
Benutzerdefinierte Datentypen
Records und Attribute
Indexierte Tabellen
Explizite Cursor und Attribute
Cursor mit Parametern
Cursor-Erweiterungen
Ausnahmen-Behandlung
Vordefinierte Ausnahmen
Nicht vordefinierte Ausnahmen
Benutzerdefinierte Ausnahmen
Allgemeines Abfangen von Ausnahmen
Gespeicherte Prozeduren erstellen und verwalten
Parameterübergaben an die Prozeduren
Fehlerbehandlung in Prozeduren
Gespeicherte Funktionen erstellen und verwalten
Aufruf von Funktionen
Teilnehmende sollten mitbringen:
Grundkenntnisse im Umgang mit Datenbanken und SQL
Vertrautheit mit relationalen Datenmodellen sowie Begriffen wie Tabellen, Schlüssel, Indizes
Erfahrung mit SQL-Grundbefehlen (z. B. SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE)
Basis-Kenntnisse in Programmierlogik (z. B. Variablen, Bedingungen, Schleifen)
Idealerweise erste Erfahrungen mit einer SQL-Plattform
Dieser Kurs richtet sich an:
Datenbankadministratoren, die ihr Oracle-Wissen vertiefen wollen
Softwareentwickler, die PL/SQL in Oracle einsetzen oder einführen möchten
IT-Fachleute, die in Projekten mit Oracle-Datenbanken arbeiten
Technisch versierte Anwender, die von anderen SQL-Systemen auf Oracle wechseln
Price: