Oracle Database Performance Management & Tuning
In diesem fünftägigen Intensivkurs erlernen Teilnehmende, wie eine Oracle-Datenbank systematisch auf Performance geprüft, Engpässe analysiert und durch gezielte Optimierungen nachhaltig beschleunigt wird. Mit Hilfe spezialisierter Tools und Best Practices werden sowohl SQL-Statements als auch Instanz-Parameter optimiert — so entsteht eine stabile und performante Datenbankumgebung. Der Kurs deckt Analyse, Diagnose und Tuning auf verschiedenen Ebenen ab und vermittelt das Know-how, um Datenbanken effizient zu betreiben und performant zu halten.
Price:
Einführung in Performance Management
Diagnosetechniken für Datenbankinstanzen
Nutzung des Automatic Workload Repository (AWR)
Metriken, Warnungen und Baselines definieren
Identifikation und Optimierung problematischer SQL-Statements
Einfluss auf Optimizer-Entscheidungen
Senkung der Kosten für SQL-Operationen
Einsatz des SQL Performance Analyzer
Abstimmung von PGA, temporärem Raum, Puffer-Cache
Zusammenführung von Maßnahmen zur Leistungsoptimierung
Grundkenntnisse in der Installation und Administration von Oracle-Datenbanken (z. B. Oracle 12c / 18c oder vergleichbar)
Sicherer Umgang mit SQL und PL/SQL
Vertrautheit mit grundlegenden Konzepten der Oracle-Datenbankarchitektur sowie mit Monitoring- und Überwachungsmechanismen
Grundkenntnisse im Umgang mit Linux bzw. Betriebssystemen, auf denen Oracle betrieben wird
Dieser Kurs richtet sich an Datenbankadministratoren, IT-Architekt:innen und Personen mit Verantwortung für Betrieb, Wartung oder Performance-Optimierung von Oracle-Datenbanken. Auch IT-Fachkräfte, die große oder komplexe Datenbankumgebungen betreuen und deren Effizienz steigern wollen, profitieren von dem Kurs.
Price: