Skip to main content
Home
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
      • SAP® Business One
      • SAP HANA® INSIDE
      • SAP HANA® for Management
    • Cloud Solutions
      • Cloud Solutions im Überblick
      • SAP® Cloud
      • Flexibles Lizenzmodell
    • Weitere Themen
      • Non Cloud Solutions
      • SAP® On-Premise
      • SAP® HANA
  • Dienstleistungen
    • AGM Dienstleistungen
      • Projektdienstleistungen
      • HelpDesk / User-Betreuung
      • Autorisierte SAP® Schulungen
    • Dienstleistungen 2
      • SAP® Upgrade-Unterstützung
      • SAP® Schnittstellenentwicklung
      • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Dienstleistungen 3
      • Datenschutz in SAP®-Systemen
      • eHuman Capital Management
      • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Standorte
×
Breadcrumb
  1. Home
  2. Microsoft
  3. Microsoft Weitere Produkte
  4. https://www.agm-onside.de/en/course/mysql-einfuhrungskurs MySQL Einführungskurs

MySQL Einführungskurs

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer das Basiswissen des Open-Source-Datenbankmanagementsystems kennen. Es werden die Features und Vorteile von MySQL vorgestellt. Die Teilnehmer können am Ende des Kurses MySQL Server und Clients installieren, konfigurieren und die erweiterten Tools und Techniken anwenden. Sie erlernen zudem robuste Datenbanken zu entwickeln, die Performance zu überwachen und Backups und Restores durchzuführen.

Duration
4 days
Participation fee
2.150,00 € (2.558,50 € incl. 19 % VAT)
  • Download PDF für Berlin
  • Download PDF für Essen
  • Download PDF für Potsdam
  • Download PDF für Leipzig
  • Download PDF für München
  • Download PDF für Hamburg
  • Download PDF für Hannover
  • Download PDF für Erfurt
  • Download PDF für Cottbus
  • Download PDF für Kiel
Termine
Onsite
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • On demand

Price:

2.150,00 € (2.558,50 € incl. 19 % VAT)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Content

Einführung in MySQL

  • MySQL Übersicht

  • MySQL Datenbank-Server-Editionen

  • MySQL Produkt

  • MySQL Services und Support

  • MySQL Ressourcen

  • Beispiel-Datenbanken

MySQL Server und Client

  • MySQL Client / Server-Modell

  • Kommunikationsprotokolle

  • MySQL Anschlüsse

  • Die LAMP-Stack

  • Die Installation der MySQL-Server

  • MySQL Server und Client Startup

  • Keyboard-Bearbeitung

  • Sitzungsprotokollierung mit der tee-Datei

Datenbank-Grundlagen

  • Grundlagen von relationalen Datenbanken

  • Spreadsheet vs. Datenbank

  • Entitäten und Beziehungen

  • Beziehungstypen

  • SQL-Sprache und MySQL

  • SQL-Datendefinitionssprache

  • SQL Datenmanipulationssprache

Datenbank-Design

  • Datenbankmodellierung

  • Struktur und cardinality Diagram (ERD)

  • Keys

  • Normalisierung

  • Datenbank-Design

  • Anzeige und Auswertung einer Datenbank

Tabellen-Datentypen

  • Datentypen als Teil des Datenbank-Designs

  • Numerische Datentypen

  • Temporäre Datentypen

  • Zeichenketten-Datentypen

  • Zeichensatz und -sortierfolge-Support

  • Binäre Ketten-Datentypen

  • Überlegungen zu Datentypen

  • Die Bedeutung von NULL

Datenbank- und Tabellenerstellung

  • Erstellung einer Datenbank

  • Erstellung einer Tabelle

  • Die Tabellenerstellung

  • Spaltenoptionen

  • Tabellenoptionen

  • Tabellenindexierung

  • Tabellenbeschränkungen

Basic-Abfrage

  • Die SELECT-Anweisung

  • Troubleshooting

  • Der SQL-Modus für die Syntaxprüfung

  • Gemeinsame SQL-Modi

  • MySQL Workbench für SQL-Entwicklung

Datenbank- und Tabellenpflege

  • Löschung von Datenbanken und Tabellen

  • Erstellung einer Tabelle mit eine vorhandenen Tabelle

  • Bestätigung der Erstellung einer neuen Tabelle

  • Kopieren einer vorhandenen Tabellenstruktur

  • Erstellung einer temporären Tabelle

  • Hinzufügung, Entfernung und Änderung von Tabellenspalten

  • Hinzufügung, Entfernung und Änderung von Indexen und Beschränkungen

Tabellendatenmanipulation

  • Manipulation von Tabellenzeilendaten

  • Die INSERT-Anweisung

  • Die REPLACE-Anweisung

  • Die UPDATE-Anweisung

  • Die DELETE-Anweisung

Funktionen

  • Funktionen in MySQL Expressions

  • Verwendung von Funktionen

  • String-Funktionen

  • Zeitfunktionen

  • Numerische Funktionen

  • Ablaufsteuerungsfunktionen

  • Aggregatfunktionen

  • Räume in Funktionsnamen

Export und Import von Daten

  • Datenexport mit einer Abfrage

  • Datenexport mit einem MySQL-Dienstprogramm

  • Datenimport aus einer Datei

  • Datenimport mit einem MySQL-Dienstprogramms

Tabellenverknüpfung

  • Die Kombination von mehreren Tabellen

  • Verknüpfung von Tabellen mit SELECT

  • Komma-separierte Verknüpfungen

  • Inner Joins

  • Outer-Joins

  • Tabellennamen Aliases

Tabellenunterabfragen

  • Vorteile von Unterabfragen

  • Platzierung von Unterabfragen

  • Unterabfrage Kategorien

  • Unterabfrage Ergebnis-Tabellentypen

  • Unterabfrage Typ / Placement

  • Auffinden von Diskrepanzen

  • Änderung von Tabellen mit Hilfe von Unterabfragen

  • Konvertierung von Verknüpfungen zu Unterabfragen

MySQL grafische User Interface-Optionen

MySQL Workbench

MySQL Enterprise Monitor

Objectives

Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:

  • Grundlegende Computerkenntnisse

  • Kenntnisse über Datenbankkonzepte und Kommandozeilenprogramme sind von Vorteil

Target Group

Dieser Kurs richtet sich an Anwender, Datenbank-Administratoren, Systemadministratoren, Entwickler und Datenbank-Entwickler, die das Basiswissen des Open-Source- Datenbankmanagementsystems kennenlernen möchten.

Requirements
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Code
MS 10466
Explanation
Termine
Onsite
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • On demand

Price:

2.150,00 € (2.558,50 € incl. 19 % VAT)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Du willst uns lieber schreiben? Dann nutze unserer Kontaktformular.

Footer Menu
  • AGM mbH
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Hinweise/Beschwerden
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere
×
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere