Skip to main content
Home
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
      • SAP® Business One
      • SAP HANA® INSIDE
      • SAP HANA® for Management
    • Cloud Solutions
      • Cloud Solutions im Überblick
      • SAP® Cloud
      • Flexibles Lizenzmodell
    • Weitere Themen
      • Non Cloud Solutions
      • SAP® On-Premise
      • SAP® HANA
  • Dienstleistungen
    • AGM Dienstleistungen
      • Projektdienstleistungen
      • HelpDesk / User-Betreuung
      • Autorisierte SAP® Schulungen
    • Dienstleistungen 2
      • SAP® Upgrade-Unterstützung
      • SAP® Schnittstellenentwicklung
      • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Dienstleistungen 3
      • Datenschutz in SAP®-Systemen
      • eHuman Capital Management
      • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Standorte
×
Breadcrumb
  1. Home
  2. Weitere Seminare
  3. IT-Sicherheit
  4. https://www.agm-onside.de/en/course/it-sicherheit-im-home-office-administrative-rechtliche-aspekte IT-Sicherheit im Home-Office Administrative & rechtliche Aspekte

IT-Sicherheit im Home-Office Administrative & rechtliche Aspekte

Die Gefährdungslage für die IT-Infrastrukturen von Unternehmen und Behörden hat sich in den letzten Jahren stetig weiter verschärft. Bedingt durch die Corona-Krise sahen sich zudem viele der Unternehmen und auch Institutionen gezwungen, ihre Mitarbeiter/-innen zum Schutz vor möglichen Virus-Infektionen, aber auch wegen der durch die Bundesregierung empfohlenen Ausgangsbeschränkungen von zu Hause aus arbeiten zu lassen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass viele der Unternehmen auf die neue Herausforderung der Bereitstellung sogenannter „Home-Office“-Arbeitsplätze jedoch überhaupt nicht – oder zumindest nicht ausreichend – vorbereitet waren. Die damit verbundenen Schwachstellen in der IT-Sicherheit wurden durch potenziell Angreifende recht schnell erkannt, und für diverse, teils auch durch die tägliche Presse bekannt gewordenen Hackerangriffe auf Unternehmensdaten missbraucht. Dieser Umstand zwingt die IT-Verantwortlichen und - Administratoren zum Bereitstellen „sicherer“ Home-Office-Arbeitsplätze.

In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Bedrohungen für die modernen IT-Infrastrukturen, sowie die Daten von Unternehmen und Behörden, die teils auch direkt von den „Home-Office“-Arbeitsplätzen ausgehen können. Dies umfasst neben den technischen Möglichkeiten auch wichtige Tipps zu den möglichen Gegenmaßnahmen, um Schäden durch Hacker-Angriffe zu vermeiden.

Duration
3 days
Participation fee
1.950,00 € (2.320,50 € incl. 19 % VAT)
  • Download PDF für Berlin
  • Download PDF für Essen
  • Download PDF für Potsdam
  • Download PDF für Leipzig
  • Download PDF für München
  • Download PDF für Hamburg
  • Download PDF für Hannover
  • Download PDF für Erfurt
  • Download PDF für Cottbus
  • Download PDF für Kiel
Termine
Onsite
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • On demand

Price:

1.950,00 € (2.320,50 € incl. 19 % VAT)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Content

IT-Sicherheit im Home-Office Administrative & rechtliche Aspekte

Einführung

  • technische Trends und Entwicklungen
  • Überblick über erfolgreiche Hacker-Angriffe auf deutsche Unternehmen
  • Gründe für die Angriffe auf Unternehmensdaten und -infrastrukturen
  • Arten und Motivation der Angreifer
  • Phasen eines (geplanten) Hackerangriffs
  • Opfersuche – Informationsquellen für Angreifer im Internet

Aktuelle Angriffsmethoden Angriffe auf Unternehmensdaten – der „indirekte Weg“ über das Home-Office

  • die verschiedenen Arten von Sicherheitsbedrohungen
  • Home-Office als „Türöffner“ – der „indirekte“ Weg in das Firmennetzwerk
  • Social Engineering-Angriffe – „Feinde unter uns!“
  • Angriffe mittels E-Mails, Malware und Office-Makros
  • Windows PowerShell unter Windows 10 – aus Sicht der Angreifer
  • Infektion mit Trojaner-Programmen und Ransomware
  • Angriffe auf Drahtlosnetzwerke (WLAN) im Home-Office
  • Fallbeispiele für potenzielle Angriffe

Home-Office ja – aber sicher!

  • Überblick über Schutzmethoden und -maßnahmen
  • Ausstattung im Home-Office zur Absicherung vor Angreifern
  • Windows 10-Computer im KIOSK-Modus
  • Möglichkeiten – und Einschränkungen im Zusammenhang mit „BYOD“
  • Remote-Zugriffsmöglichkeiten mittels RDP, VPN und Co.
  • Authentifizierungsmethoden – Vor- und Nachteile
  • Verwendung „sicherer“ Kennwörter – sind Sie und die Unternehmensdaten wirklich „sicher“? Konfiguration und Einsatz von Desktop-Firewalls im Home-Office
  • sicherer Internet-Zugang vom Home-Office mittels Proxy-Server, Download- und Inhaltsfiltern
  • Einsatz von Viren-, Malware- und Ransomware-Schutzfunktionen
  • Verhindern von Datenverlust – Stichwort: „Data Loss Prevention“ (DLP)
  • Remote-Unterstützung mittels TeamViewer, LogMeIn, AnyDesk & Co.
  • Remote-Verwaltung der Home-Office-Geräte – Lösungen im Vergleich
  • Vergleich verschiedener Mobile Device Management (MDM)-Lösungen
  • Schutz durch Sensibilisierung und Schulung
  • rechtliche Aspekte
Objectives

Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:

  • grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bereitstellung und Verwaltung moderner Computersysteme
Target Group

Dieser Workshop richtet sich sowohl an Administratoren/-innen, System- und Netzwerkverwalter/-innen, IT- und Systemverantwortliche, sowie IT-Sicherheitsbeauftragte.

Requirements

Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.

Code
D 8093
Explanation
Termine
Onsite
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • On demand

Price:

1.950,00 € (2.320,50 € incl. 19 % VAT)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Du willst uns lieber schreiben? Dann nutze unserer Kontaktformular.

Footer Menu
  • AGM mbH
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Hinweise/Beschwerden
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere
×
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere