CCNP Security
Die Cisco CCNP Security-Zertifizierung richtet sich an IT-Fachkräfte, die sich auf die Konzeption, Implementierung und Verwaltung von Sicherheitslösungen in Unternehmensnetzwerken spezialisieren möchten. Sie deckt ein umfassendes Spektrum an sicherheitsrelevanten Technologien und Konzepten ab und bietet eine fundierte Vorbereitung auf moderne IT-Sicherheitsherausforderungen.
Für den Erwerb der Zertifizierung müssen zwei Prüfungen erfolgreich absolviert werden: eine zentrale Core-Prüfung sowie eine individuell wählbare Spezialisierungsprüfung.
Core-Prüfung: SCOR (350-701)
Diese Prüfung bildet die Grundlage der Zertifizierung und behandelt folgende zentrale Themenbereiche:
Grundlagen der IT-Sicherheit
Netzwerksicherheitsarchitekturen
Schutzmechanismen für Inhalte und Endgeräte
Sicherer Netzwerkzugriff
Sicherheitsbetriebsprozesse (Security Operations)
Automatisierung und programmierbare Sicherheitslösungen
Spezialisierungsprüfung (wahlweise)
Teilnehmende wählen eine Spezialisierung aus, die ihren beruflichen Zielen entspricht:
300-710 SNCF – Cisco Firepower Next-Generation Firewall
300-715 SISE – Cisco Identity Services Engine (ISE)
300-720 SESA – Cisco Email Security Appliance (ESA)
300-725 SWSA – Cisco Web Security Appliance (WSA)
300-730 SVPN – VPN-Technologien
300-735 SAUTO – Automatisierung im Bereich Netzwerksicherheit
300-740 SCAZT – Sicherer Zugriff auf Cloud-Dienste
300-745 SDSI – Design sicherer Cisco-Infrastrukturen (verfügbar ab Mai 2025)
Ziel und Nutzen
Die CCNP Security-Zertifizierung befähigt IT-Profis, komplexe Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren sowie Sicherheitsrichtlinien wirkungsvoll in modernen Netzwerkumgebungen umzusetzen.