CCNP Enterprise
Die Cisco CCNP Enterprise-Zertifizierung richtet sich an IT-Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen im Bereich moderner Netzwerktechnologien. Sie behandelt umfassende Themen, die für die Konzeption, Implementierung und Wartung leistungsfähiger Unternehmensnetzwerke erforderlich sind. Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen zwei Prüfungen erfolgreich absolviert werden: eine zentrale Core-Prüfung sowie eine frei wählbare Spezialisierungsprüfung.
Überblick über die Prüfungsstruktur
Core-Prüfung: ENCOR (350-401)
Diese Prüfung bildet die Grundlage der Zertifizierung und deckt folgende Themenbereiche ab:
Netzwerktechnologien und -architekturen
Sicherheitskonzepte im Unternehmensnetzwerk
Netzwerkautomatisierung und Programmierbarkeit
Designprinzipien moderner Netzwerke
Spezialisierungsprüfung (eine Wahlprüfung aus verschiedenen Bereichen):
300-410 ENARSI – Fortgeschrittenes Routing
300-415 ENSDWI – Software-Defined WAN (SD-WAN)
300-420 ENSLD – Netzwerkdesign
300-425 ENWLSD – Drahtloses Netzwerkdesign
300-430 ENWLSI – Drahtlose Netzwerklösungen
300-435 ENAUTO – Netzwerkautomatisierung
300-440 ENCC – Cloud-Konnektivität
300-445 ENNA – Netzwerküberwachung und -sicherung
Flexibles, modulares Zertifizierungssystem
Der modulare Aufbau der CCNP Enterprise-Zertifizierung ermöglicht es Teilnehmenden, sich gezielt auf Fachgebiete zu spezialisieren, die ihren individuellen beruflichen Zielen und Interessen entsprechen. Dadurch bietet die Zertifizierung nicht nur eine fundierte Grundlage, sondern auch die Möglichkeit zur gezielten Weiterentwicklung in bestimmten Technologiebereichen.