CCNP Collaboration
Die CCNP Collaboration-Zertifizierung von Cisco richtet sich an IT-Fachkräfte, die sich auf das Design, die Implementierung und den Betrieb moderner Kollaborationslösungen spezialisieren möchten. Sie vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Unified Communications, Sprach- und Videodienste sowie Sicherheit innerhalb von Collaboration-Umgebungen.
Die Zertifizierung besteht aus zwei Prüfungen: einer verpflichtenden Core-Prüfung sowie einer frei wählbaren Spezialisierungsprüfung, die ein spezifisches Fachgebiet vertieft. Damit bietet die Zertifizierung sowohl eine breite Grundlage als auch die Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung.
Core-Prüfung – CLCOR (350-801)
Die Core-Prüfung prüft umfassende Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
Architektur von Collaboration-Systemen
Signalisierungstechnologien und Protokolle
Endgeräte im Cisco Collaboration-Umfeld
Quality of Service (QoS)
Sicherheitskonzepte für Collaboration
Cisco Collaboration-Anwendungen
Automatisierung und Programmierbarkeit
Spezialisierungsprüfung – Auswahl aus vier Optionen
Zur Spezialisierung kann eine der folgenden Prüfungen gewählt werden:
300-810 CLICA – Implementierung von Cisco Collaboration Applications
300-815 CLACCM – Erweiterte Anrufsteuerung und Mobilitätsdienste
300-820 CLCEI – Grundlagen der Collaboration-Infrastruktur
300-835 CLAUTO – Automatisierung von Cisco Collaboration-Lösungen
Diese Zertifizierung ist ideal für IT-Profis, die ihre Fähigkeiten im Bereich Unified Communications und Collaboration gezielt vertiefen und in komplexen Kommunikationsumgebungen anwenden möchten.