BlackBerry Enterprise Service 10
Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Verwaltung mobiler Geräte mithilfe des BlackBerry Enterprise Service 10.
Die Kursteilnehmer/-innen lernen die Hard- und Softwarevoraussetzungen kennen und setzen sich mit Fragen der Sicherheit und der Fehlerbehebung auseinander, um die reibungslose Nutzung der Anwendungen Universal Device Service, BlackBerry Device Service sowie BlackBerry Management Studio garantieren zu können.
Teilnahmegebühren:
Grundlagen des Exchange Active Sync Protokolls
Was bedeutet Mobile Device Managment (MDM)?
Sicherheitsanforderungen an mobile Lösungen
Rahmenbedingungen für "Bring-Your-Own-Device" (BYOD)
BlackBerry Device Service
Funktionsweise
Voraussetzungen und Installation
Anbindung von Geräten
Konfiguration von Richtlinien
Rollenmodell zur Administration mit unterschiedlichen Berechtigungen
Work Space vs. BlackBerry Balance
Bereichstellung von Applikationen
Universal Device Service
Funktionsweise
Voraussetzungen und Installation
Anbindung von Geräten
Konfiguration von Richtlinien
Rollenmodell zur Administration mit unterschiedlichen Berechtigungen
Bereitstellung von Applikationen
BlackBerry Management Studio
Voraussetzungen und Installation
Administration von Benutzern
Möglichkeiten der rollenbasierten Administration
Troubleshooting
Bereitstellung von Applikationen
Fehlersuche und Logfile Analyse
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erfahrungen mit Groupware sowie E-Mail-Lösungen
Dieser Kurs richtet sich an IT Administratoren/-innen, die Kenntnisse über alle Komponenten des BlackBerry Enterprise Service 10 erlernen möchten.
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Förderung durch
- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen
und andere Träger möglich
Teilnahmegebühren: