Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Agentur für innovative Geschäftsentwicklung, Managementberatung, Projekt- und Personalvermittlung mbH

Anwendungsentwicklung mit JavaFX

Überblick

Übersicht

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern weiterführende Konzepte und Arbeitstechniken für die Entwicklungspraxis mit JavaFX.
Anhand eines kurs-begleitenden Beispiel-Projekts werden typische Fragestellungen aus der Entwicklung von realen Geschäftsanwendungen geklärt.

  • Dauer:
    5 Tage
  • Preis:
    2.145,00 € (2.552,55 € inkl. MwSt.)

Motivation und thematische Eingrenzung
- Anforderungen an reale Geschäftsanwendungen
- Überblick zu angrenzenden Disziplinen
- Offene Fragen bei Java FX

Fragen und Antworten zur Architektur
- FXML und MVC in der Praxis
- Eingebettete Controller
- Zugriff auf fachliche Dienste
- Wiederverwendbarkeit

Navigationskonzepte
- Navigationskonzepte zwischen Internet, Desktop und Mobile
- Was der Scene Graph für die Navigation durch eine Anwendung bedeutet ...
- Mögliche technische Lösungen

Interaktion optimiert
- Doppelte Implementierung vermeiden: wie sich DRY (Don't Repeat yourself) mit JDK7 und JDK8 umsetzen lässt
- Bindings für das UI-Verhalten
- Ersatz für die AbstractAction?
- Animation sinnvoll und wiederverwendbar eingesetzt

Bausteine für die Anwendungsentwicklung
- Asynchrone Daten-Kommunikation
- Multithreading und Tasks
- kontextsensitive Hilfe in JavaFX-Anwendungen
- Reporting (fast) nur mit JavaFX-Bordmitteln
- Diagramme und JavaFX-Grafik im Reporting
- Skalierbare Vektor-Grafiken (SVG) und CSS in der Praxis
- Anpassung vorhandener Komponenten
- Eigene Komponenten erstellen

Beispielprojekte
- Entwurfstechniken für Benutzeroberfläche und Animationskonzept
- Anbindung an Datenbanken

Ausblick
- Wie geht´s weiter
- Vorhandene Drittanbieter-Frameworks und -Bibliotheken

Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:

- Grundwissen über die JavaFX-Plattform

Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, Java-Entwickler und Web-Entwickler, die weiterführende Konzepte und Arbeitstechniken für die Entwicklungspraxis mit JavaFX erlernen möchten.

Seminarunterlagen und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.

Förderung durch

- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen

und andere Träger möglich

Plattform:

  • Für die Teilnahme am Online Training stellen wir eine professionelle und moderne Plattform zur Verfügung, die eine Kommunikation in „Echtzeit“ und „Live“ ermöglicht. Hierzu benötigen Sie einen PC/Laptop mit Internetzugang, angeschlossenem Headset oder Lautsprecher/Mikrofon. Sollte eine Nutzung von Headset/Mikrofon nicht möglich sein, können Sie sich zum Seminar auch alternativ über eine Festnetznummer einwählen. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich, würde aber gerade zu Beginn der Schulung die Vorstellungsrunde etwas persönlicher gestalten.
  • Hinweis: Die Anwendung wird aus dem Browser heraus gestartet. Es ist keine Installation oder Registrierung erforderlich. Daher besteht evtl. auch die Möglichkeit der Nutzung eines privaten Rechners, da an diesem keine Veränderung/Installation stattfindet.

Hinweis zur Nutzung von Software etc. im Rahmen der Seminardurchführung:

  • Bei Seminaren aus dem Bereich Microsoft Office (inkl. Access, Project, Visio) und Adobe wird die jeweilige Applikation auf dem Teilnehmer-Rechner verwendet.
  • Bei technischen Seminaren (Administration, Programmierung etc.) stellen wir einen weiteren Zugang zu einem Remote-Lab zur Verfügung.

Zugangstest:

  • Für einen reibungslosen Start am Seminartag stellen wir im Vorfeld einen Zugangstest für das Online Seminar Tool und das Remote-Lab (Sofern notwendig) zur Verfügung. Ein erfolgreicher Test ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Online Seminar.

Seminarunterlagen:

  • Die Seminarunterlagen stellen wir Ihnen, sofern verfügbar, in elektronischer Form bereit.

Finale Einladung:

  • Ca. 3 - 5 Tage vor dem Online Seminar erhalten Sie eine Mail, mit dem finalen Link zur Teilnahme bzw. dem Zugriff auf das Remote-Lab.

Termine


Dauer
5 Tage
Preis
2.145,00 € (2.552,55 € inkl. MwSt.)
Ort