CCNP Service Provider
Die Cisco CCNP Service Provider-Zertifizierung richtet sich an IT-Fachkräfte, die sich auf Netzwerklösungen für Service Provider spezialisiert haben. Sie vermittelt fundierte, fortgeschrittene Kenntnisse zur Planung, Umsetzung und Optimierung von Netzwerkinfrastrukturen, wie sie typischerweise von Internet- und Telekommunikationsanbietern genutzt werden.
Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen zwei Prüfungen erfolgreich abgelegt werden: eine zentrale Core-Prüfung sowie eine wahlweise Spezialisierungsprüfung. Die Zertifizierungsinhalte sind praxisorientiert gestaltet und bereiten gezielt auf die technischen Anforderungen und Herausforderungen in Provider-Umgebungen vor.
Core-Prüfung: SPCOR (350-501)
Diese Prüfung behandelt zentrale Konzepte und Technologien aus folgenden Bereichen:
Architektur und Technologien von Service Provider-Netzwerken
Routing-Protokolle und -Konzepte
Multicast-Kommunikation
Netzwerksicherheit
Automatisierung und Netzwerkprogrammierbarkeit
Spezialisierungsprüfung (eine zur Auswahl)
Teilnehmende wählen eine der folgenden vertiefenden Prüfungen, abhängig vom individuellen Fachgebiet:
300-510 SPRI – Fortgeschrittenes Routing
300-515 SPVI – VPN-Dienste
300-535 SPAUTO – Netzwerkautomatisierung
300-540 SPCNI – Cloud-basierte Netzwerkinfrastruktur
Diese Zertifizierung ist ideal für Profis, die ihre Karriere im Bereich Service Provider-Netzwerke vorantreiben und ihre technischen Fähigkeiten auf ein neues Level heben möchten.