CCNP Data Center
Die Cisco CCNP Data Center-Zertifizierung richtet sich an IT-Fachkräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich der Planung, Implementierung und Verwaltung moderner Rechenzentren vertiefen möchten. Sie vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in Schlüsseltechnologien wie Netzwerk, Speicher, Virtualisierung und Automatisierung – zentrale Bestandteile heutiger Rechenzentrumsumgebungen.
Um die Zertifizierung zu erlangen, müssen zwei Prüfungen erfolgreich abgelegt werden: eine Core-Prüfung sowie eine Wahlprüfung zur Spezialisierung. Die Inhalte decken folgende Bereiche ab:
Core-Prüfung: DCCOR (350-601)
Die Kernprüfung fokussiert sich auf zentrale Themen wie:
Architektur von Rechenzentren
Netzwerk- und Speicherlösungen
Virtualisierungs- und Rechentechnologien
Sicherheitsaspekte
Automatisierung und Programmierbarkeit
Monitoring und Betrieb
Spezialisierungsprüfungen (eine zur Auswahl)
Die Spezialisierung ermöglicht eine gezielte Vertiefung in einem bestimmten Bereich:
300-610 DCID – Rechenzentrumsdesign
300-615 DCIT – Fehleranalyse und Troubleshooting
300-620 DCACI – Application Centric Infrastructure (ACI)
300-630 DCACIA – ACI – Fortgeschrittene Konzepte
300-635 DCAUTO – Automatisierung in Rechenzentren
Die Inhalte der CCNP Data Center-Zertifizierung sind praxisorientiert und umfangreich. Sie bereiten IT-Profis gezielt darauf vor, anspruchsvolle Aufgaben in modernen Rechenzentren effizient und kompetent zu bewältigen.