Verwalten der Grid Infrastucture (inkl. ASM) 11g
Mit der Oracle Version 10g wurde eine neue Funktion namens Automatic Storage Management (ASM) eingeführt.
Als Mischung eines logischen Volume Managers und eines automatischen Dateimanagements für Oracle-Dateitypen dient ASM dazu, Datenbankadministratoren/-innen die physische Konfiguration von Datenbanken zu erleichtern.
Teilnahmegebühren:
Verwalten der Grid Infrastucture (inkl. ASM) 11g
Grid-Infrastruktur: Grundlegende Konzepte
- Definition eines Cluster
- Raster-Foundation: Aufbau und Komponenten
- Die Oracle Clusterware und ihre Architektur
- Überblick über die ASM-Architektur
- ASM-Laufwerkgruppen erstellen und administrieren
- ASM-Cluster-Dateisysteme erstellen und administrieren
- Trennung der Rollen
Installation und Konfiguration der Grid-Infrastruktur
- Hardware-Anforderungen
- Netzwerk-Anforderungen
- Konfiguration von DNS- und DHCP
- Client-Zugriffnamen
Verwaltung der Clusterware
- Die Clusterware-Administration mit dem Enterprise Manager
- Die Standort-Festlegung für Konfigurationsdateien der Oracle Clusterware
- OCR-Locations: Migration zu ASM
- Netzwerkeinstellungen verwalten
- Verwaltung der Oracle Clusterware
- Ein Cluster erweitern: Welche Schritte sind erforderlich?
- Patchsets installieren mittels OUI-Dienstprogramm
- Patchinstallation mittels Opatch-Dienstprogramm
Administration der ASM-Laufwerkgruppen
- ASM-Laufwerkgruppen erstellen und löschen
- ASM-Laufwerkgruppenattribute
- Der Umgang mit ASM-Laufwerkgruppen
- Read-Failure-Groups
- Die ASM-Disk-Statistik anzeigen
Mit ASM-Dateien, Vorlagen und Verzeichnissen umgehen
- Die Verwendung verschiedener Client-Tools beim ASM-Datenzugriff
- ASM-Dateiformat: Vollqualifizierte Namen
- ASM-Dateien, Aliase und Verzeichnisse erstellen und administrieren
- Datenträgergruppenvorlagen administrieren
- Die Administration von ASM ACL mittels Befehlszeilen
- Die Administration von ASM ACL mittels Enterprise Manager
RAC-Datenbank (Real Application Clusters)
- Installation einer RAC-Datenbank
- Verwaltung einer RAC-Datenbank verwalten
- Die Administration einer Oracle RAC-Datenbank
- Eine RAC-Datenbank überwachen und optimieren
Arbeit mit verschiedenen Diensten
- Dienste in einer RAC-Datenbankumgebung konfigurieren und verwalten
- Umgang mit dem Datenbank-Ressource-Manager
- Arbeit mit dem Scheduler
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erfahrungen in der Oracle Database Administration
Dieser Kurs richtet sich an Datenbankadministratoren/-innen, die die Administration von Oracle ASM (optional 10g, 11gR1, 11gR2) und der Grid Infrastucture erlernen möchten.
Förderung durch
- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen
und andere Träger möglich
Teilnahmegebühren: