Direkt zum Inhalt
Home
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
      • SAP® Business One
      • SAP HANA® INSIDE
      • SAP HANA® for Management
    • Cloud Solutions
      • Cloud Solutions im Überblick
      • SAP® Cloud
      • Flexibles Lizenzmodell
    • Weitere Themen
      • Non Cloud Solutions
      • SAP® On-Premise
      • SAP® HANA
  • Dienstleistungen
    • AGM Dienstleistungen
      • Projektdienstleistungen
      • HelpDesk / User-Betreuung
      • Autorisierte SAP® Schulungen
    • Dienstleistungen 2
      • SAP® Upgrade-Unterstützung
      • SAP® Schnittstellenentwicklung
      • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Dienstleistungen 3
      • Datenschutz in SAP®-Systemen
      • eHuman Capital Management
      • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Standorte
×
Pfadnavigation
  1. Home
  2. AWS
  3. https://www.agm-onside.de/de/kurs/running-containers-amazon-elastic-kubernetes-service-amazon-eks Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS)

Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS)

In dieser 3-tägigen Schulung "Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS)" EKS lernen Sie die Container-Verwaltung und Orchestrierung für Kubernetes mit Amazon EKS kennen. Sie werden einen Amazon EKS-Cluster aufbauen, die Umgebung konfigurieren, den Cluster bereitstellen und dann Anwendungen zu Ihrem Cluster hinzufügen. Der Kurs behandelt die Verwaltung von Container-Images mit Amazon Elastic Container Registry (ECR), die Automatisierung der Anwendungsbereitstellung, sowie die Bereitstellung von Anwendungen mit CI/CD-Tools. Sie lernen, Ihre Umgebung mit Metriken, Logging, Tracing und horizontaler/vertikaler Skalierung zu überwachen und skalieren. Effizienz, Kosten und Ausfallsicherheit stehen dabei im Fokus. Der Kurs umfasst auch die Konfiguration von AWS-Netzwerkdiensten zur Unterstützung des Clusters sowie die Sicherheit Ihrer Amazon EKS-Umgebung.

In diesem Kurs lernen Sie, die Grundlagen von Containern, Kubernetes und Amazon EKS sowie deren Auswirkungen auf Arbeitsabläufe zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie einen Amazon EKS-Cluster aufbauen und die richtigen Rechenressourcen für Arbeitsknoten auswählen. Darüber hinaus lernen Sie, Ihre Umgebung mit AWS Identity and Access Management (IAM) zu sichern und eine Amazon EKS Service Rolle für Ihren Cluster zu erstellen.

Sie werden in der Lage sein, eine Anwendung auf dem Cluster bereitzustellen, Container-Images in ECR zu veröffentlichen und den Zugriff über IAM-Richtlinien abzusichern. Des Weiteren werden Sie die Automatisierung und Bereitstellung von Anwendungen untersuchen und eine GitOps-Pipeline mit WeaveFlux erstellen. Sie werden in der Lage sein, Überwachungsdaten durch Metriken, Protokolle und Tracing mit AWS X-Ray zu sammeln und Engpässe zu identifizieren, um die Leistung zu optimieren. Sie werden die Kompromisse zwischen Effizienz, Ausfallsicherheit und Kosten bewerten und eine ganzheitliche, iterative Optimierungsstrategie entwickeln. Darüber hinaus lernen Sie die AWS-Netzwerkdienste zu konfigurieren, um den Cluster zu unterstützen, einschließlich der Funktion von EKS/Amazon Virtual Private Cloud (VPC) und des Vorteils eines Service Mesh. Abschließend werden Sie lernen, Kubernetes, Amazon EKS und Tools von Drittanbietern zu aktualisieren und zu verwalten.

Dauer
3 Tage
Teilnahmegebühren
2.685,00 € (3.195,15 € inkl. 19 % MwSt.)
  • Download PDF für Berlin
  • Download PDF für Essen
  • Download PDF für Potsdam
  • Download PDF für Leipzig
  • Download PDF für München
  • Download PDF für Hamburg
  • Download PDF für Hannover
  • Download PDF für Erfurt
  • Download PDF für Cottbus
  • Download PDF für Kiel
Termine
In Präsenz
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • Termin anfragen

Teilnahmegebühren:

2.685,00 € (3.195,15 € inkl. 19 % MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Inhalt

Grundlagen der Container

  • Best Practices für die Erstellung von Anwendungen

  • Container-Grundlagen

  • Bestandteile eines Containers

Kubernetes-Grundlagen

  • Container-Orchestrierung

  • Kubernetes-Objekte

  • Kubernetes-Internals

Amazon EKS Grundlagen

  • Einführung in Amazon EKS

  • Amazon EKS Kontrollebene

  • Amazon EKS Datenebene

  • Grundlagen der Amazon EKS Sicherheit

  • Amazon EKS API

Aufbau eines Amazon EKS-Clusters

  • Konfigurieren Ihrer Umgebung

  • Erstellen eines Amazon EKS-Clusters

  • Konfigurieren und Bereitstellen von Clustern in der AWS Management Console

  • Arbeiten mit eksctl

Bereitstellen von Anwendungen auf Ihrem Amazon EKS-Cluster

  • Konfigurieren der Amazon Elastic Container Registry (Amazon ECR)

  • Bereitstellen von Anwendungen mit Helm

  • Kontinuierliche Bereitstellung in Amazon EKS

  • GitOps und Amazon EKS

Konfigurieren der Beobachtbarkeit in Amazon EKS

  • Konfigurieren der Observabilität in einem Amazon EKS-Cluster

  • Sammeln von Metriken

  • Verwendung von Metriken für die automatische Skalierung

  • Verwaltung von Protokollen

  • Anwendungs-Tracing in Amazon EKS

  • Gewinnung und Anwendung von Erkenntnissen aus der Observabilität

Gleichgewicht zwischen Effizienz, Ausfallsicherheit und Kostenoptimierung in Amazon EKS

  • High-Level Überblick

  • Planung für Ausfallsicherheit

  • Planung für Kostenoptimierung

  • Planung für Effizienz

Verwaltung von Netzwerken in Amazon EKS

  • Networking in AWS

  • Kommunizieren in Amazon EKS

  • Verwalten Ihres IP-Raums

  • Bereitstellen eines Service Meshes

Verwaltung von Authentifizierung und Autorisierung in Amazon EKS

  • Das AWS-Modell der gemeinsamen Verantwortung verstehen

  • Authentifizierung und Autorisierung

  • IAM und RBAC verwalten

  • RBAC-Rollen anpassen

  • Verwalten von Pod-Berechtigungen mit RBAC-Servicekonten

Sichere Workflows implementieren

  • Sichern des Cluster-Endpunktzugriffs

  • Verbessern der Sicherheit Ihrer Workflows

  • Verbessern der Host- und Netzwerksicherheit

  • Verwaltung von Geheimnissen

Verwaltung von Upgrades in Amazon EKS

  • Planung für ein Upgrade

  • Aktualisieren der Kubernetes-Version

  • Amazon EKS-Plattform-Versionen

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Teilnahme am Seminar AWS Cloud Practitioner Essentials

  • Grundkenntnisse in der Linux-Verwalt

Zielgruppe
  • DevOps-Ingenieure

  • Systemadministratoren

Hinweise

Dieser Kurs wird mit der offiziellen AWS Unterlage und Systemumgebung durchgeführt.

Kursnummer
AWS1000ITS
Explanation
Termine
In Präsenz
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • Termin anfragen

Teilnahmegebühren:

2.685,00 € (3.195,15 € inkl. 19 % MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Du willst uns lieber schreiben? Dann nutze unserer Kontaktformular.

Footer Menu
  • AGM mbH
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Hinweise/Beschwerden
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere
×
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere