Direkt zum Inhalt
Home
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
      • SAP® Business One
      • SAP HANA® INSIDE
      • SAP HANA® for Management
    • Cloud Solutions
      • Cloud Solutions im Überblick
      • SAP® Cloud
      • Flexibles Lizenzmodell
    • Weitere Themen
      • Non Cloud Solutions
      • SAP® On-Premise
      • SAP® HANA
  • Dienstleistungen
    • AGM Dienstleistungen
      • Projektdienstleistungen
      • HelpDesk / User-Betreuung
      • Autorisierte SAP® Schulungen
    • Dienstleistungen 2
      • SAP® Upgrade-Unterstützung
      • SAP® Schnittstellenentwicklung
      • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Dienstleistungen 3
      • Datenschutz in SAP®-Systemen
      • eHuman Capital Management
      • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Standorte
×
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Oracle
  3. Oracle SQL
  4. https://www.agm-onside.de/de/kurs/professioneller-einstieg-oracle-sql-11g-12c-18c-19c Professioneller Einstieg in Oracle SQL (11g, 12c, 18c, 19c)

Professioneller Einstieg in Oracle SQL (11g, 12c, 18c, 19c)

Der Kurs bietet eine gründliche Einführung in die Datenbankserver-Technologie und SQL unter Oracle. Konzepte, Funktionen und Anwendungen von relationalen Datenbanken sowie der Programmiersprache SQL werden behandelt. Teilnehmer/-innen lernen, Datenbankobjekte zu erstellen, Daten zu speichern, abzufragen und zu verändern. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Techniken wie ROLLUP, CUBE, Mengenoperatoren oder hierarchische Abfragen eingesetzt. Dabei werden SQL und SQL*Plus-Skripte programmiert und mit dem Oracle-Tool iSQL*Plus einfache Berichte erzeugt. Die Themen werden durch eine Vielzahl von Demonstrationen und Übungen begleitet.
Der Kurs wird auch als zweitägiges Intensiv-Seminar angeboten.

Dauer
5 Tage
Teilnahmegebühren
3.210,00 € (3.819,90 € inkl. 19 % MwSt.)
  • Download PDF für Berlin
  • Download PDF für Essen
  • Download PDF für Potsdam
  • Download PDF für Leipzig
  • Download PDF für München
  • Download PDF für Hamburg
  • Download PDF für Hannover
  • Download PDF für Erfurt
  • Download PDF für Cottbus
  • Download PDF für Kiel
Termine
In Präsenz
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • Termin anfragen

Teilnahmegebühren:

3.210,00 € (3.819,90 € inkl. 19 % MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Inhalt

Professioneller Einstieg in Oracle SQL (11g, 12c, 18c, 19c) 

Einführung

  • Definition einer relationalen Datenbank
  • Einsatz von SQL in Oracle-Produkten


Grundlegende SQL-Anweisungen schreiben

  • Grundlegende SELECT-Anweisungen mit den erforderlichen Klauseln ausführen
  • SQL und iSQL*Plus-Befehle unterscheiden


Daten einschränken und sortieren

  • Durch eine Abfrage ausgewählte Zeilen einschränkenund sortieren


Single Row-Funktionen

  • Unterschiedliche Arten von SQL-Funktionen beschreiben
  • Bedingte Ausdrücke (CASE) verwenden


Daten aus mehreren Tabellen anzeigen

  • SELECT-Anweisungen schreiben, die auf Daten aus mehreren Tabellen zugreifen
  • Joins unter Verwendung besonderer Richtlinien verwenden


Daten mit Gruppenfunktionen aggregieren

  • Daten mit Hilfe der GROUP BY-Klausel gruppieren


Unterabfragen schreiben

  • Unterschiedliche Typen von Unterabfragen
  • Single Row und Multiple Row-Unterabfragen


Formatierte Ausgabe mit iSQL*Plus erstellen

  • Abfragen mit Eingabevariablen
  • Skriptdateien erstellen und ausführen


Daten bearbeiten

  • Einzelne DML-Anweisungen (Data Manipulation Language) beschreiben
  • Transaktionen steuern
  • Lesekonsistenz sowie implizites und explizites Sperren beschreiben


Tabellen erstellen und verwalten

  • Tabellendefinitionen nachträglich verändern
  • Tabellen entfernen, umbenennen und leeren


Constaints hinzufügen

  • Constraints unterscheiden, erstellen und verwalten


Views erstellen

  • Bedeutung und Anwendung von Views
  • Daten über eine View einfügen, aktualisieren und löschen
  • Top-N-Analysen


Andere Datenbankobjekte

  • Sequenzen erstellen, verwalten und verwenden
  • Erstellen und Verwalten von Indizes
  • Private und öffentliche Synonyme erstellen


Benutzerzugriff steuern

  • Konzepte von Benutzern, Rollen und Privilegien verstehen
  • Objektprivilegien verwalten, vergeben und entziehen


Mengenoperatoren verwenden

  • Regeln und Richtlinien für Mengenoperatoren
  • Mengenoperatoren verwenden, um mehrere Abfragen zu kombinieren


Erweiterungen der GROUP BY-Klausel

  • ROLLUP und CUBE als Ergänzung zur GROUP BY-Klausel verwenden
  • GROUPING-Funktion verwenden, um ROLLUP- und CUBE-Zeilen zu identifizieren
  • GROUPING SET als Alternative zu UNION ALL verwenden


Fortgeschrittene Unterabfragen

  • Multiple Column-Unterabfragen schreiben
  • Korrelierte Unterabfragen schreiben
  • EXISTS und NOT EXISTS Operatoren verwenden


Hierarchische Abfragen

  • Hierarchische Daten übersichtlich formatieren
  • Einzelne Zweige der Baumstruktur ausblenden


Oracle 9i-Erweiterungen bei DDL- und DML-Anweisungen

  • Externe Tabellen erstellen und verwenden
  • Indizes beim Erstellen von Primärschlüssel-Constraints explizit benennen
Voraussetzungen

Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:

  • EDV-Erfahrung
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Datenbankadministratoren/-innen, Applikationsentwickler/-innen und Systemanalytiker/-innen, die die grundlegende Konzepte, Funktionen und Anwendungen von relationalen Datenbanken sowie der Programmiersprache SQL erlernen möchten.

Hinweise
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Jobquote
100%
Finanzierung

Förderung durch

- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen

und andere Träger möglich

Kursnummer
OR 8600
Explanation
Termine
In Präsenz
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • Termin anfragen

Teilnahmegebühren:

3.210,00 € (3.819,90 € inkl. 19 % MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Du willst uns lieber schreiben? Dann nutze unserer Kontaktformular.

Footer Menu
  • AGM mbH
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Hinweise/Beschwerden
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere
×
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere