Direkt zum Inhalt
Home
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
      • SAP® Business One
      • SAP HANA® INSIDE
      • SAP HANA® for Management
    • Cloud Solutions
      • Cloud Solutions im Überblick
      • SAP® Cloud
      • Flexibles Lizenzmodell
    • Weitere Themen
      • Non Cloud Solutions
      • SAP® On-Premise
      • SAP® HANA
  • Dienstleistungen
    • AGM Dienstleistungen
      • Projektdienstleistungen
      • HelpDesk / User-Betreuung
      • Autorisierte SAP® Schulungen
    • Dienstleistungen 2
      • SAP® Upgrade-Unterstützung
      • SAP® Schnittstellenentwicklung
      • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Dienstleistungen 3
      • Datenschutz in SAP®-Systemen
      • eHuman Capital Management
      • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Standorte
×
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Oracle
  3. Oracle Administration
  4. https://www.agm-onside.de/de/kurs/oracle-12c-datenbankadministration-kompakt-teil-i-und-ii Oracle 12c Datenbankadministration Kompakt (Teil I und II)

Oracle 12c Datenbankadministration Kompakt (Teil I und II)

Dieser Kurs bietet den Teilnehmern/-innen eine feste Grundlage für die Aufgaben der Oracle-Datenbankadministration.
Die Teilnehmer/-innen erwerben ein konzeptionelles Verständnis der Oracle 12c Datenbankarchitektur und lernen, wie die einzelnen Oracle-Komponenten zusammenarbeiten und aufeinander einwirken. Zudem lernen die Teilnehmer/-innen das Anlegen einer betriebsbereiten Oracle-Datenbank und die richtige rationelle Verwaltung der verschiedenen Strukturen. Die behandelten Kursthemen werden anhand von Übungen vertieft.

Dauer
10 Tage
Teilnahmegebühren
5.680,00 € (6.759,20 € inkl. 19 % MwSt.)
  • Download PDF für Berlin
  • Download PDF für Essen
  • Download PDF für Potsdam
  • Download PDF für Leipzig
  • Download PDF für München
  • Download PDF für Hamburg
  • Download PDF für Hannover
  • Download PDF für Erfurt
  • Download PDF für Cottbus
  • Download PDF für Kiel
Termine
In Präsenz
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • Termin anfragen

Teilnahmegebühren:

5.680,00 € (6.759,20 € inkl. 19 % MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Inhalt

Oracle 12c Datenbankadministration Kompakt (Teil I und II)

 

Oracle Architektur:

  • Erklärung der Begriffe Oracle Datenbank, Oracle Server, Oracle Instanz
  • Einrichten einer Verbindung und starten einer Sitzung
  • Verstehen der physikalischen und logischen Struktur
  • Erkennen der Speicher- und Prozess-Struktur
  • Skizzieren der Phasen der Abarbeitung eines SQL-Kommandos


Verwaltungswerkzeuge:

  • Universal Installer
  • Autorisierung über Betriebssystem oder Passwortdatei
  • SQL*Plus
  • Enterprise Manager


Starten und Stoppen der Datenbankinstanz:

  • Initialisierungsdateien PFILE und SPFILE
  • Startup-Stufen und Shutdown-Modi
  • Alert- und Trace-Dateien


Anlegen einer Datenbank:

  • Database Configuration Assistent
  • Manuelles Erstellen einer Datenbank
  • Data Dictionary Views und Standard Packages


Verwaltung von Datenbankstrukturen:

  • Inhalt und Spiegelung des Control File
  • Aufgabe, Struktur und Spiegelung der Redo Log Files
  • Einrichten von Tablespaces und Datendateien


Speicherstrukturen und Zusammenhänge:

  • Nennung der verschiedenen Segmentarten
  • Beschreibung der logischen Datenbankstruktur (Segments, Extents, Blocks)


Zweck und Verwaltung von Undo-Daten

Beurteilung von Tabellen, Indizes und Datenintegrität:

  • Erklärung der verschiedenen Datentypen
  • Indextypen und deren Nutzung
  • Arten von Constraints und deren Implementierung


Benutzerverwaltung:

  • Erstellen, ändern und löschen von Schemabereichen
  • Passwort- und Ressourcenverwaltung mit Profilen
  • Privilegien und Rollen


Zeichensätze und Parameter für Globalization Support

Überblick Oracle-Netzwerkarchitektur:

  • Hauptkomponenten der Oracle9i-Netzwerklösungen
  • Konfigurieren des Oracle Net Listener
  • Oracle Shared Server


Überblick zum Backup und Recovery:

  • Grundlagen des Backup, Restore und Recovery
  • Fehlertypen und Wiederherstellungsstrategien


Konfiguration des Archivelogmodus:

  • Automatische und manuelle Archivierung der Redo Log Files
  • Mehrere Archivierungsziele und -prozesse


Benutzergeführtes Backup:

  • Online- und Offline-Backup aller Datenbankdateien
  • Nutzung von DBVerify zur Blockprüfung


Backup mit dem Recovery Manager (RMAN):

  • Erzeugen von Backup-Sets mit dem Backup-Kommando
  • Erzeugen von Dateikopien mit dem Copy-Kommando


Benutzergeführtes vollständiges und unvollständiges Recovery:

  • Recovery im Noarchivelog- und Archivelog-Modus
  • Recovery von schreibgeschützten Tablespaces
  • Notwendigkeit des unvollständigen Recovery
  • Verlust des Control File und der Redo Log Files


Vollständiges und unvollständiges Recovery mit dem RMAN:

  • Recovery im Noarchivelog- und Archivelog-Modus
  • Verschieben und umbenennen von Datendateien


Einrichten und verwalten des RMAN-Kataloges:

  • Status von Backup-Sets und Dateikopien
  • Katalog-Reports und Speicherung von Scripts


Datentransport und Logisches Backup mit Export/Import

Voraussetzungen

Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:

  • Besuch des Kurses Professioneller Einstieg in Oracle SQL oder vergleichbare Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Datenbankadministratoren/-innen, die die Aufgaben der Oracle-Datenbankadministration erfahren möchten.

Hinweise
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Jobquote
100%
Finanzierung

Förderung durch

- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen

und andere Träger möglich

Kursnummer
OR 8605
Explanation
Termine
In Präsenz
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • Termin anfragen

Teilnahmegebühren:

5.680,00 € (6.759,20 € inkl. 19 % MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Du willst uns lieber schreiben? Dann nutze unserer Kontaktformular.

Footer Menu
  • AGM mbH
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Hinweise/Beschwerden
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere
×
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere