Direkt zum Inhalt
Home
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
      • SAP® Business One
      • SAP HANA® INSIDE
      • SAP HANA® for Management
    • Cloud Solutions
      • Cloud Solutions im Überblick
      • SAP® Cloud
      • Flexibles Lizenzmodell
    • Weitere Themen
      • Non Cloud Solutions
      • SAP® On-Premise
      • SAP® HANA
  • Dienstleistungen
    • AGM Dienstleistungen
      • Projektdienstleistungen
      • HelpDesk / User-Betreuung
      • Autorisierte SAP® Schulungen
    • Dienstleistungen 2
      • SAP® Upgrade-Unterstützung
      • SAP® Schnittstellenentwicklung
      • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Dienstleistungen 3
      • Datenschutz in SAP®-Systemen
      • eHuman Capital Management
      • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Standorte
×
Pfadnavigation
  1. Home
  2. Weitere Seminare
  3. Bewachungsgewerbe
  4. https://www.agm-onside.de/de/kurs/interventionskraft-gemaess-der-vds-richtlinie-2172 Interventionskraft gemäß der VdS-Richtlinie 2172

Interventionskraft gemäß der VdS-Richtlinie 2172

Die VdS-Richtlinie 2172 legt die Anforderungen an die Interventionskraft fest, die in Sicherheitsunternehmen tätig ist, insbesondere im Bereich der Alarmverfolgung. Eine Interventionskraft reagiert auf eingehende Alarme und überprüft diese vor Ort oder aus der Ferne. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der schnellen und professionellen Bearbeitung sicherheitsrelevanter Vorfälle wie Einbruch, Brandalarm oder andere sicherheitskritische Ereignisse.

Um als Interventionskraft gemäß der VdS-Richtlinie arbeiten zu können, müssen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten vorhanden sein. Diese werden in einer speziellen Schulung bei zertifizierten Anbietern vermittelt. Die Schulung umfasst 40 Unterrichtseinheiten, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abdecken. Am Ende der Schulung wird eine Wissensüberprüfung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer die erforderlichen Kompetenzen für die Interventionstätigkeit erworben haben.

Dauer
5 Tage
Teilnahmegebühren
449,00 € (534,31 € inkl. 19 % MwSt.)
  • Download PDF für Berlin
  • Download PDF für Essen
  • Download PDF für Potsdam
  • Download PDF für Leipzig
  • Download PDF für München
  • Download PDF für Hamburg
  • Download PDF für Hannover
  • Download PDF für Erfurt
  • Download PDF für Cottbus
  • Download PDF für Kiel
Termine
In Präsenz
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • Termin anfragen

Teilnahmegebühren:

449,00 € (534,31 € inkl. 19 % MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Inhalt

Technische Hilfsmittel und Kommunikationstechnik:

  • Die Teilnehmer lernen den Umgang mit den technischen Geräten, die in der Alarmverfolgung und Intervention genutzt werden, wie z. B. Überwachungs- und Meldetechnologien, Funkgeräte, Alarmsysteme und weitere spezialisierte Ausstattungen.

  • Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Kommunikationstechnik. Hier wird der Umgang mit Funknetzen, Telefonanlagen und digitaler Kommunikation im Einsatz vermittelt. Die Interventionskraft soll in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren, um schnell und sicher auf Alarme reagieren zu können.

Dienstkunde (taktische Handlungsgrundsätze):

  • In diesem Abschnitt werden die taktischen Grundsätze vermittelt, die für eine erfolgreiche Intervention entscheidend sind. Dazu gehören die richtige Einschätzung von Gefährdungslagen, strategisches Vorgehen bei Alarmverfolgung sowie die Koordination eigener Handlungen und die Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitskräften.

  • Ziel ist es, in kritischen Momenten besonnen und effizient zu handeln, Gefahren frühzeitig zu erkennen und passende Entscheidungen zu treffen.

Rechtliche Grundlagen der Interventionstätigkeit:

  • Ein wichtiger Teil der Schulung sind die relevanten rechtlichen Grundlagen, die für die Interventionstätigkeit von Bedeutung sind. Hierzu zählen Strafrecht, Ordnungsrecht sowie gesetzliche Regelungen zur Nutzung von Sicherheits- und Überwachungstechnik.

  • Darüber hinaus werden die Befugnisse und Grenzen der Interventionskraft sowie der Datenschutz und der Schutz der Privatsphäre im Rahmen der Intervention behandelt.

Umgang mit Menschen:

  • Ein wesentlicher Bestandteil der Schulung ist der Umgang mit Menschen, insbesondere in stressigen und potentiell gefährlichen Situationen. Die Teilnehmer lernen, wie sie professionell und deeskalierend mit Opfern, Zeugen und möglichen Tätern kommunizieren können.

  • Themen wie Konfliktmanagement, emotionale Intelligenz und die Fähigkeit, in angespannten Situationen ruhig und lösungsorientiert zu bleiben, sind hierbei zentral. Der respektvolle Umgang mit Menschen, auch unter schwierigen Bedingungen, ist eine entscheidende Fähigkeit für die Interventionskraft.

Wissensfeststellung:

  • Am Ende der Schulung erfolgt eine Wissensüberprüfung, um das erlernte Wissen der Teilnehmer zu testen. Dies kann durch Prüfungen, Tests oder praktische Szenarien geschehen, bei denen die Teilnehmer ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in realistischen Einsatzsituationen unter Beweis stellen.

  • Die Wissensfeststellung garantiert, dass die Interventionskraft die notwendigen Kompetenzen erworben hat, um ihre Aufgaben sicher und professionell auszuführen.

Durch diese umfassende Schulung nach der VdS-Richtlinie 2172 wird sichergestellt, dass die Interventionskraft optimal auf die Herausforderungen der Alarmverfolgung und Intervention vorbereitet ist und ihre Aufgaben mit höchster Professionalität und Verantwortung ausführen kann.

Voraussetzungen

Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:

  • persönliches Gespräch

  • polizeiliches Führungszeugnis ohne relevante Eintragungen

  • körperliche Fitness

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich für den Bereich Sicherheit interessieren.

Hinweise

Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.

Kursnummer
BW 1005
Explanation
Termine
In Präsenz
  • Berlin
  • Essen
  • Potsdam
  • Leipzig
  • München
  • Hamburg
  • Hannover
  • Erfurt
  • Cottbus
  • Kiel
  • Termin anfragen

Teilnahmegebühren:

449,00 € (534,31 € inkl. 19 % MwSt.)

Durchführung ab 1 Teilnehmer

Du willst uns lieber schreiben? Dann nutze unserer Kontaktformular.

Footer Menu
  • AGM mbH
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Hinweise/Beschwerden
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere
×
Hauptmenü
  • Seminare
    • SAP® ERP
      • SAP® Grundlagen
      • SAP® Finanzwesen
      • SAP® Controlling
      • SAP® Einkauf
      • SAP® Vertrieb
      • SAP® Lagerwirtschaft
      • SAP® Produktion
      • SAP® Personalwesen
      • SAP® Administration
      • SAP® Programmierung
    • Microsoft
      • Microsoft 365
      • Microsoft Azure
      • Microsoft Dynamics
      • Microsoft Exchange Server
      • Microsoft Office
      • Microsoft Power Platform
      • Microsoft PowerShell
      • Microsoft Security
      • Microsoft SharePoint
      • Microsoft SQL Server
      • Microsoft Teams
      • Microsoft Windows Client
      • Microsoft Windows Server
    • Oracle
      • Oracle Administration
      • Oracle Allgemein
      • Oracle Backup Recovery
      • Oracle Hochverfügbarkeit
      • Oracle MySQL
      • Oracle Performance Tuning
      • Oracle SQL
      • Oracle WebLogic Server
    • VMware
      • VMware Cloud
      • VMware Horizon
      • VMware NSX
      • VMware vRealize
      • VMware vSphere
      • VMware vSAN
    • Cisco
      • CCNA (Associate Level)
      • CCNP (Professional Level)
      • CCIE (Expert Level)
    • Citrix
      • Citrix ADC/NetScaler
      • Citrix Hypervisor/XenServer
      • Citrix Virtual Apps and Desktops
      • Citrix Online-Workshops
    • Linux
      • Linux Grundlagen
      • Linux Workshops
      • Linux Zertifizierungsspezial
      • Linux Prüfungsvorbereitung
    • Weitere Themen
      • Projektmanagement
      • Internet
      • IT-Netzwerke
      • IT-Sicherheit
      • Programmierung
      • Künstliche Intelligenz
  • Lösungen
    • ERP-Anwendungsszenarien
    • Cloud Solutions
    • Non-Cloud Solutions
    • SAP® On-Premise
    • SAP HANA®
  • Dienstleistungen
    • Projektdienstleistungen
    • HelpDesk / User-Betreuung
    • Autorisierte SAP® Schulungen
    • SAP® Upgrade-Unterstützung
    • SAP® Schnittstellenentwicklung/-betreuung
    • SAP®, DATEV, DMS(x) & Archivierung
    • Datenschutz in SAP®-Systemen
    • eHuman Capital Management
    • Raumvermietung
  • SAP® Zertifizierung
  • Kostenübernahmeerklärung
  • Standorte
  • Karriere